Sneakers Corner
Tims bescheidene Schuhsammlung© Tim Kämpfe
Editorial
Über die Webseite Grundidee
Im voriegenden Projekt ist meine Schuhsammlung organisiert. Der überwiegende Teil der Schuhe gehört mir selbst. Die Grundidee ist es, Ordnung in der Sammlung zu halten, Informationen zu teilen und ein Paar bei Bedarf zügig aufzufinden.

Schuhfriedhof
Der Schuhfriedhof beherbergt stark verschlissene und irreparabel beschädigte Exemplare - eigene, aber in einigen Fällen auch Beigaben von Kumpels und Dritten.

Seitenrevision
Version 5.0 vom Juni 2025
 
Hilfe Rubrik 1: Tabelle anpassen
Die Tabelle mit den Egebnissen gibt (inklusive Thumbnail) zehn Spalten aus. Bei Bedarf kannst du die letzten fünf Spalten indiduell anpassen, indem du bis zu fünf alternative Spaltenwerte auswählst - hier findest du auch Eigenschaften, die in der voreingestellten Tabelle nicht dargestellt werden. Ein Klick auf das Kreuz rechts in der Rubrik setzt die Tabelle auf Standardwerte zurück.

Rubrik 2: Vorfilter wählen
Bei Bedarf kannst du bis zu drei Filter setzen: Wähle zunächst eine Eigenschaft (z. B. "Marke") und anschließend den Wert der Eigenschaft (z. B. "Adidas"). Die Ännderung wird sofort wirksam. Die Filter sind logisch als UND verknüpft: Je mehr Filter aktiv sind, desto stärker werden die Ergebnisse eingeschränkt. Ein Klick auf das Kreuz rechts in der Rubrik löscht alle Filter.

Rubrik 3: Ergebnisse druchsuchen
Mit der Suchfunktionen kannst du die gesamte Sammlung nach Wortteilen durchsuchen. Es werden alle Eigenschaften durchsucht. Wenn in der Rubrik 2 Filter gesetzt sind, wird innerhalb der gefilterten Auswahl gesucht. Du kannst auch nachträglich Tabellenspalten anpassen oder zurücksetzen und Filter anwenden oder löschen. Ein Klick auf das Kreuz rechts in der Rubrik löscht die Suchanfrage.

Zählwerk
Die Anzahl der gefunden Treffer bezieht sich immer auf die Anzahl der Einträge in der Tabelle. Wenn keinerlei Filter oder Suchanfragen vorliegen, wird dementsprechend der Gesamtumfang der Sammlung angezeigt.

Alle Rubriken zurücksetzen
Wenn du alle Rubriken gleichzeitig zurücksetzen willst, dann drücke ESC. Was passiert dann? Die Tabellenspalten aus Rubrik 1 werden auf die Voreinstellungen zurückgesetzt, die Vorfilter in Rubrik 2 und die Suchfeldeingabe in Rubrik 3 werden gelöscht. Somit wird auch die Tabelle mit den Ergebnissen zurückgesetzt, und es wird wieder die Gesamtliste angezeigt.

Tipp
Wenn du STRG und F drückst, springt der Cursor direkt ins das Suchfeld, und du kannst sofort mit der Eingabe des Suchbegriffs beginnen.
 
Häufig gestellte Fragen Warum zeigst du deine Sammlung öffentlich?
Eher aus Pragmatismus: Eine ordentliche Aufstellung hilft mir, den Überblick zu behalten und Paare schnell aufzufinden. Außerdem soll die Übersicht ohne Umwege aufzurufen sein. Manchmal werde ich zu meiner Sammlung auch befragt. Und von den üblichen Onlineportalen möchte ich mich nicht abhängig machen. Da liegt es nahe, die Sammlung gleich online zu stellen.

Sind das alles deine Schuhe?
Fast alle registrierten Paare gehören mir. Wem welches Paar gehört, ist angegeben.

Welche Größe hast du?
Normalerweise etwa 46: In Sneakern meist 45,5 bis 47,5, in Sicherheitsschuhen in der Regel 45, in Gummistiefeln 45 oder 46.

Tauschst du auch?
Eigentlich wurde das Projekt nicht zum Kauf, Verkauf, Tausch usw. ins Leben gerufen. Uneigentlich schließe ich es nicht aus - wenn du ernsthaft interessiert bist, kontaktiere mich gern.

Warum hast du so viele Paare?
Über die Jahre habe ich angefangen, Schuhe nicht mehr auszumustern, weil ich persönliche Erinnerungen mit ihnen verbinde und Schuhe als treue Wegbegleiter zu schätzen gelernt habe. Außerdem schaffe ich mehr Schuhe an, als ich benötige: Mal ist es das Design, mal der Seltenheitswert, mal schlicht und ergreifend "Muss ich haben". Ich achte jedoch stets auf einen guten Zustand und die passende Größe, sodass sie auch tatsächlich einsatzfähig sind. Für wirklich kaputtgerockte Schuhe habe ich den Schuhfriedhof ins Leben gerufen.

Was hat es mit dem Schuhfriedhof auf sich?
Wirklich fertige Treter landen bei mir nicht in der Tonne, sondern auf dem virtuellen Schuhfriedhof - mit Bildern und kurzen Anmerkungen zu ihrem früheren Dasein. So landen unsere treuen Wegbegleiter nicht einfach in der Mülltonne, sondern erhalten einen würdigen Platz auf dem Friedhof, wo sie unvergesslich sind und aus ihrer bewegten Vergangenheit plaudern. Egal, ob als witzige Alternative zur Mülldeponie oder als ernstgemeintes Ritual - das sollten uns unsere Schuhe wert sein. In manchen Fällen habe ich übrigens auch Paare von anderen aufgenommen - vielleicht findet dein Paar demnächst ebenfalls auf dem Schuhfriedhof seine letzte Ruhe?

Sammelst du die Schuhe nur, oder trägst du sie auch?
Wegen der großen Anzahl werden die meisten Schuhe nur selten angezogen. Aber für fast alle Paare gibt es realistische Trageszenarien, viele sind also tatsächlich hin und wieder im Einsatz. Oft werden Schuhe auch für bestimmte Zwecke angeschafft und auch entsprechend regelmäßig getragen. Und manchmal wird das eine oder andere Paar nach längerer Pause auch wiederentdeckt und erlebt dann ein Revival.

Reparierst du Schuhe?
Wenn das Exemplar nicht unwiderruflich ruiniert ist und der Schuster nicht die richtige Wahl ist, repariere ich Schuhe auch. Ich bin zwar nicht vom Fach, aber gelegentlich klebe ich auch mal eine Sohle ordentlich neu an oder stelle stark abgelaufene Areale wieder her. Ich habe auch schon die Zwischensohlen von Bundeswehr-Kampfstiefeln wiederhergestellt (Modell 2000, Weichmacher entwichen - das Übliche). Da derartige Reparaturen normalerweise mit viel Aufwand verbunden sind, nehme ich keine Reparaturaufträge an.

Hast du die Webseite selbst gemacht?
Ja, mit Hilfe von ChatGPT. Das Konzept und das Design stammen aus meiner Feder.